Marx, BirgittaStoffels, Gero2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4153810.17877/DE290R-23381Im Projekt Authentic-STEM arbeiten Schüler*innen aus den USA und Deutschland in internationalen Solver-Teams an echten mathematikhaltigen Problemstellungen, die in Unternehmen identifiziert werden, über einen Zeitraum von 3-4 Monaten. Eine das Pilot-Projekt begleitende Evaluation im ersten Halbjahr 2022 zeigte, dass die Auffassungen von offener und langfristiger mathematikhaltiger Projektarbeit sowie weitere Kompetenzen der begleitenden Mentoren Gelingensbedingungen für die erfolgreiche Arbeit der Jugendlichen in den Solver-Teams sind. Insbesondere das internationale Format konnte Auffassungsdifferenzen aufzeigen. Dies schließt an bekannte Ergebnisse an, „dass vor allem authentisch agierende Personen weitere Personen zur eigenen Reflexion anregen können“ (Stoffels, 2020, S. 475). Damit haben Mentoren eine Schlüsselfunktion für das Projekt Authentic-STEM.deGesellschaft für Didaktik der MathematikAuthentizitätKooperationMentorenProjektarbeitProblemlösenSek ILehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)interdisziplinärMINT & STEM-Education510Authentic-STEM: Mit Mentoren offene und langfristige mathematikhaltige Projektarbeit begleitenconference contribution