Thurm, DanielKlinger, MarcelBarzel, Bärbel2016-03-032016-03-032015http://hdl.handle.net/2003/3475210.17877/DE290R-16805Im Zuge der verbindlichen Einführung graphikfähiger Taschenrechner (GTR) in der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen unterstützt das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) Lehrkräfte mit der Fortbildungsreihe „GTR kompakt“. Im hier vorgestellten Forschungsprojekt „GTR NRW“ werden in diesem Rahmen zu berücksichtigende Rahmenbedingungen sowie die Wirksamkeit der Fortbildung 1. auf der Lehrer- und Unterrichtsebene und 2. auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler untersucht. In diesem Beitrag soll das auf die Lehrer- und Unterrichtsebene fokussierende erste Teilforschungsprojekt dargelegt werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei die technikbezogenen Überzeugungen sowie unterrichtliche Charakteristika beim Einsatz des GTR. Zur Betrachtung der Schülerebene im Rahmen des zweiten Teilforschungsprojektes sei auf den Beitrag von Klinger et al. (2015) in diesem Tagungsband verwiesen.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Rahmenbedingungen und Wirksamkeit einer DZLM- Fortbildungsreihe zum GTR auf Lehrer- und Unterrichtsebeneconference contribution