Gerber, SebastianNoster, NorbertStiller, Hans-Stefan2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4292510.17877/DE290R-24758Generative, KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT sind mittlerweile weithin verfügbar und werden u. a. zur Kommunikation über mathematische Themen verwendet. Ein möglicher nächster Schritt ist die Integration von ChatGPT in den Mathematikunterricht. Hierzu müssen Lehrkräfte in ihrem Studium ausgebildet werden. In einer qualitativen Studie wird daher zunächst untersucht, wie erfahren angehende Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe in der mathematikbezogenen und nicht-mathematikbezogenen Nutzung von ChatGPT sind und welche Erwartungen sie an den mathematikbezogenen Nutzen des Chatbots haben.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Digitalisierung & Mathematik510ChatGPT zur Bearbeitung von Mathematikaufgaben - Erfahrungen und Erwartungen von LehramtsstudierendenConferencePaper