Havemann, JudithParavicini, Walther2023-07-112023-07-112023http://hdl.handle.net/2003/4196710.17877/DE290R-23804Es gibt zahlreiche Angebote der mathematischen Begabungsförderung, nicht wenige von ihnen mussten jedoch zu Zeiten der Corona-Krise spontan digital durchgeführt werden. Was fehlt, sind wissenschaftliche Erkenntnisse, ob und wie eine mathematische Begabungsförderung auf Distanz gelingen kann (Käpnick et al., 2021). Mit dem digitalen Enrichmentkurses „Muster und Strukturen der Mathematik“ wird diesem Forschungsdesiderat begegnet, indem ein Kurskonzept zur Förderung mathematischer Begabung auf Distanz entwickelt wird und die Effekte des Kurses auf die angestrebten Zielvariablen – mathematische Strukturierungskompetenz, mathematische Kompetenz und Motivation – untersucht werden.deGesellschaft für Didaktik der Mathematiksoziale EingebundenheitStrukturierungskompetenzFernunterrichtBegabungsförderungmathematische Begabung510Mathematische Begabungsförderung auf Distanz – Konzeption des digitalen Enrichmentkurses „Muster und Strukturen der Mathematik“ für die 5. und 6. KlasseConferencePaper