Benz, ChristianeReuter, FriederikeMaier, AndreaZöllner, Johanna2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4317810.17877/DE290R-25010Die Beobachtung und Diagnose mathematischer Kompetenzen gilt als Grundlage für individuell-adaptive Förderung und kann im Alltag der Kindertagesstätte unterschiedlich gestaltet werden. Im Rahmen einer mathematikdidaktischen Fortbildung wurden frühpädagogischen Fachkräften verschiedene Diagnose- und Beobachtungsinstrumente angeboten und anschließend anhand von Fragebögen und Fokusgruppeninterviews ihre Einschätzung erhoben. Die Sichtweisen der Fachkräfte werden vor allem auf dem Hintergrund professioneller Entwicklung diskutiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57KiTaSchnittstelle KiTa und GrundschuleArithmetikDiagnose und FörderungHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Beobachten mathematischer Kompetenzen im Alltag der Kindertagesstätte - Sichtweisen von FachkräftenConferencePaper