Geisler, Sebastian2024-11-292024-11-292024http://hdl.handle.net/2003/4295810.17877/DE290R-24791Der Übergang Schule – Hochschule im Fach Mathematik stellt viele Studierende vor große Herausforderungen, die sich u. a. in hohen Studienabbruchquoten zeigt. Ausgehend von verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Beschreibung des Übergangsprozesses werden im Vortrag aktuelle empirische Befunde zu Bedingungsfaktoren für einen (nicht) erfolgreichen Übergang in ein Mathematikstudium thematisiert. Neben individuellen Faktoren – wie dem Fachinteresse der Studierenden – werden auch institutionelle Faktoren – wie die Gestaltung von Vorlesungen – in der Studieneingangsphase betrachtet. Auf Grundlage der empirischen Erkenntnisse werden Implikationen für mögliche Unterstützungsmaßnahmen abgeleitet und diskutiert.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Übergang Schule-Hochschule510(Erfolgreicher) Übergang Schule – Hochschule: Ergebnisse zu relevanten Bedingungsfaktoren und Implikationen für UnterstützungsmaßnahmenConferencePaper