Hungerland, BeatriceLiebel, ManfredLiesecke, AnjaWihstutz, Anne2011-06-202011-06-202005-06-150941-5025http://hdl.handle.net/2003/2863610.17877/DE290R-1435Der Beitrag widmet sich den Erfahrungen und Selbstdeutungen arbeitender Kinder im Alter von 9-15 Jahren in einer deutschen Großstadt. Der qualitativen Untersuchung liegt ein offener Arbeitsbegriff zugrunde, der bezahlte und unbezahlte Arbeit umfasst. Den Kindern ist vor allem wichtig, bei der Arbeit selbstständig handeln zu können und Anerkennung zu finden. Eine bevorzugte, wenn auch nicht ausschließliche Form der Anerkennung sehen sie in der angemessenen Bezahlung. Die eigene Arbeit wird von den Kindern umso ernster genommen, je eher sie erlaubt, die eigenen Kompetenzen einzubringen, je deutlicher ihr konkreter Nutzen für andere ist, und je mehr sie von den Erwachsenen im sozialen Umfeld gewürdigt wird. Sie wird nicht in Konkurrenz zur Schule gesehen, sondern als zusätzliche Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen und den eigenen Handlungsraum zu erweitern. Die eigene Arbeitserfahrung kann zu einem wichtigen Baustein der partizipativen Autonomie der Kinder werden und dazu beitragen, ihren sozialen Status zu stärken und ihre aktive Mitwirkung in der Gesellschaft zu fördern.The contribution deals with the experiences of working children aged 9-14 years of a German city and the meanings they ascribe to their work. The qualitative study is based upon an open concept of work which includes unpaid work as well as paid work. What matters most for children concerning their work is being able to act independently and finding approval for it. They prefer an adequate payment as a form of recognition, but money is not a necessary or the only motive for working. Children's attitude towards their work differs according to the chance it offers to perform their skills, to the concrete use it has for others and for the appreciation of adults in their social environment. Work is not regarded as competing with school, but as an additional chance for gaining new experiences and expanding their scope of activities. Work experience can become an important element of the children s participative autonomy. Thus it can potentially strengthen their social status and encourage girls and boys to play an active role in society.deLucius & Lucius VerlagsgesellschaftArbeitsociologyPersonen-/BerufsgruppeTheorien und AnsätzeSoziologie300650Bedeutungen der Arbeit von Kindern in DeutschlandWege zu partizipativer Autonomie?Opinions on evaluation of children's work in Germanyarticle (journal)