Holzmann, RalfSproesser, UteUllrich, Peter2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4149410.17877/DE290R-23337Angesichts der Forderung, dass Schüler*innen ab Klassenstufe 7 (bspw. in Rheinland-Pfalz) selbständig mit Dynamischer Geometrie-Software (DGS) und Tabellenkalkulationssoftware (TK) arbeiten müssen (MBWJK, 2007), kommt Lehrkräften eine besondere Rolle bei der Integration digitaler Mathematikwerkzeuge (DMW) in den Mathematikunterricht zu (Thurm, 2020). Dies lässt sich z.B. in Bezug auf die Leitidee Funktionaler Zusammenhang exemplarisch umsetzen, da sich zur Förderung des funktionalen Denkens (vgl. Vollrath, 1989) der Einsatz von DMW u.a. durch die einfache und schnelle Verfügbarkeit der Repräsentationsformen Funktionsterm, Wertetabelle und Funktionsgraph anbietet.deGesellschaft für Didaktik der MathematikDigitale MathematikwerkzeugeÜberzeugungenMathematik-LehramtsstudierendeElementare Funktionen510Überzeugungen Lehramtsstudierender zum Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge im Bereich elementarer Funktionenconference contribution