Brockmann, Bernhard2014-05-052014-05-052014http://hdl.handle.net/2003/3309210.17877/DE290R-13706Wahrscheinlich wird jeder Lehrer, der ein zentrales Thema wie Äquivalenzumformungen bei linearen Gleichungen behandelt, das Kapitel mit einem Test abschließen, der korrigiert, evtl. benotet und zurückgegeben wird. Bei der Besprechung der Testergebnisse mit den Schülern wird er die Aufgaben nach ihrem Anspruchsniveau gewichten, über den einen oder anderen Lösungsweg diskutieren, auf die häufigsten Fehler eingehen und sich passende Übungen überlegen. Ist der Test gut ausgefallen, sind Schüler und Lehrer zufrieden, für weitere Analysen aber bleibt in der Regel keine Zeit. Anhand von Materialien aus dem Archiv der ehemaligen Zentralstelle für Computer im Unterricht, ergänzt durch aktuelle Erhebungen sollen mit nicht zu aufwendigen Werkzeugen differenzierte Auswertungen eines Tests zu linearen Gleichungen versucht werden.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Strategien von Schülern und typische Fehler beim Lösen linearer Gleichungenconference contribution