Tscholl, PiaHell, TobiasStampfer, Florian2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4157310.17877/DE290R-23416Als Reaktion auf den (sich anbahnenden) Fachkräftemangel und die hohen universitären Drop-Out Quoten im MINT-Bereich, bieten fast alle Universitäten im deutschsprachigen Raum sogenannte mathematische Vor- oder Brückenkurse an, um etwaige Defizite im mathematischen Kompetenzstand von Studienanfänger*innen aufzudecken und bestenfalls auszugleichen (Biehler et al., 2013). Auch die Universität Innsbruck folgt diesem Trend und hat dementsprechend einen Mathematik-Brückenkurs für MINT-Studienanfänger* innen etabliert, welcher ein Self-Assessment als Diagnosetool einsetzt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikZentralmaturaSR(D)PStudieneinstiegMINT-StudiumSchnittstelleSchnittstelle Sek 2 und HochschuleinterdisziplinärMINT & STEM-Education510Was bleibt von der österreichischen Mathematik Zentralmatura? Ergebnisanalyse eines Self-Assessments für MINT-Studienanfänger*innen an der Universität Innsbruckconference contribution