Plunger, Cornelia2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4147510.17877/DE290R-23318Eine ähnlich lautende Frage wurde Schüler*innen im Rahmen von Interviewreihen gestellt, in denen sie mittels ausgewählter Aufgabenstellungen zum Reflektieren angeregt werden sollten. Das Forschungsinteresse bezog sich dabei auf die unterschiedlichen Überlegungen, die Schüler*innen anstellen, um diese Frage zu beantworten, weniger auf die konkrete Entscheidung, die dabei getroffen wurde. Eine erste Auswertung der Transkripte zeigt dabei interessante Einblicke in die Vorstellungen, die Schüler*innen zum arithmetischen Mittel, Median und Modus haben. Ein Blick in gängige Schulbücher zeigt, dass auch dort Vorstellungen provoziert werden, die nicht unbedingt auf die Bedeutung von Zentralmaßen für sehr große Datenmengen übertragen werden können.deGesellschaft für Didaktik der MathematikReflexionSchüler*innenvorstellungenZentralmaßeData Sciencekünstliche IntelligenzStatistik510Was ist ein geeignetes Zentralmaß für die Anzahl von Facebook-Freunden österreichischer Facebook-User?conference contribution