Häsel-Weide, UtaNührenbörger, Marcus2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4318810.17877/DE290R-25020Inklusiver Mathematikunterricht zielt darauf, die fachliche und soziale Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an mathematischen Lernprozessen zu gewährleisten. Offen ist allerdings, wie sich die Lernbegleitung in Relation zu den Anforderungen an soziale und fachliche Teilhabeprozesse im inklusiven Mathematikunterricht spezifiziert und als Handlungsweisen, Verhaltensmuster und Interaktionsformen - d.h. als Praktiken – etabliert. Im Vortrag werden rekonstruierte mathematische und diskursive Praktiken sowie Differenzpraktiken und ihr Zusammenspiel in der Lernbegleitung betrachtet.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleArithmetikHeterogenität & Inklusion im MathematikunterrichtKooperatives Lernen510Praktiken der Förderung im inklusiven MathematikunterrichtConferencePaper