Bauer, SebastianGeisler, SebastianHofmann, StephanieMenzel, MarielenaSchönbrodt, SarahWeygandt, Benedikt2024-11-292024-11-292024http://hdl.handle.net/2003/4296310.17877/DE290R-24796Dieses Projekt untersucht die Wertüberzeugungen und Beliefs Jugendlicher bezüglich Künstlicher Intelligenz (KI). Auf Grundlage der Erwartungs-Wert-Theorie wurde ein etablierter Fragebogen zu Wertüberzeugungen hinsichtlich KI adaptiert und offene Items zu KI-bezogenen Beliefs entwickelt. In einem Querschnitt mit Schüler:innen ab Klasse 9 werden die Items pilotiert und ein Überblick über bestehende Überzeugungen erhoben. Anschließend wird in einem Pre-Post-Test-Design der Einfluss von Workshops zu den mathematischen Hintergründen von KI auf die Überzeugungen Jugendlicher untersucht.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Werte- und BeliefssystemSekundarstufe ISekundarstufe IISonstigesDigitalisierung & MathematikMINT & STEM-Education510Ist KI mehr als ChatGPT? Wertüberzeugungen und Beliefs Jugendlicher zu Künstlicher IntelligenzConferencePaper