Gabler, LauraUfer, Stefan2023-06-092023-06-092023http://hdl.handle.net/2003/4166410.17877/DE290R-23507Das Lösen additiver Textaufgaben stellt viele Lernende der zweiten Jahrgangsstufe vor eine Herausforderung (Daroczy et al., 2015). Es existieren bereits einige Ideen, wie Lernende beim Umgang mit schwierigen additiven Textaufgaben unterstützt werden können. Beispielsweise könnten Lernende empirisch schwierigere Textaufgaben in leichtere umdeuten (Stern, 1993). Der vorliegende Beitrag greift diese Idee als neues Fähigkeitskonstrukt (‚Flexibilität im Umgang mit Situationsstrukturen‘) auf und untersucht mit einer quantitativen Analyse, inwiefern Lernende durch eine Intervention von der Entwicklung dieser Flexibilität profitieren.deGesellschaft für Didaktik der MathematikFlexibilitätTextaufgabenAddition und SubtraktionInterventionSprachkompetenzenflexibles RechnenArithmetikGrundschule510Flexibilität im Umgang mit additiven Textaufgaben – Quantitative Analyse einer Interventionsstudieconference contribution