Kallweit, MichaelGriese, Birgit2014-05-222014-05-222014http://hdl.handle.net/2003/3319410.17877/DE290R-1074Vielen Studierenden bereitet es Probleme, sich mit den Inhalten ihres Studiums kontinuierlich und organisiert zu beschäftigen; oftmals erscheinen die Ablenkungen der realen oder virtuellen Welt verlockender. Ein möglicher Ausweg könnte sein, in der letzteren Anreize zu schaffen, die digitale Anerkennung und Belohnung spielerisch mit Aufgaben zum Studium und kurzen Befragungen zur Selbstreflexion kombinieren. Das Projekt MatheMücke setzt diese erfolgversprechende Idee um.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Serious Gaming an der Hochschule - Mit Avataren zum Studienerfolg?conference contribution