Pankrath, RouvenLindmeier, Anke2023-07-112023-07-112023http://hdl.handle.net/2003/4197410.17877/DE290R-23811Digitale Kompetenzen von Lehrkräften werden in verschiedenen Modellen und Anforderungen beschrieben (bspw. KMK, 2017, DigCompEdu). Viele Modelle, wie auch das digi.kompP-Modell von Brandhofer et al. (2020), setzen dabei grundlegende Kompetenzen im mathematisch-informatischen Be-reich voraus. Dabei ist jedoch bislang unklar, welche digitalen Kompetenzen aus Sicht verschiedener Fächer in welchem Umfang als grundlegend gelten und wie deren systematischer Erwerb bei (angehenden) Lehrkräften sichergestellt wird (Ostermann et al., 2022). Letzteres ist jedoch notwendige Grundlage für die Konzeption von Lehrangeboten.deGesellschaft für Didaktik der MathematikTHInKIMINT-LehrkräfteAus- und FortbildungBedarfserhebungdigitale Kompetenzen510Was macht (angehende) MINT-Lehrkräfte „digital kompetent“? Eine Bedarfsanalyse.ConferencePaper