Eckert, Jakim2023-06-092023-06-092023http://hdl.handle.net/2003/4161610.17877/DE290R-23459Algorithmen und algorithmische Entscheidungssysteme durchdringen immer stärker unsere Welt: „Jeder Einzelne ist Tag für Tag von Entscheidungen betroffen, die Algorithmen für und über uns treffen – meist ohne dass wir es wissen oder bewusst wahrnehmen“ (Grzymek & Puntschuh, 2019, S. 5). Wir bekommen personalisierte Werbung, sehen in Sekundenschnelle den kürzesten Weg von A nach B und werden auf potenzielle Straffälligkeit beurteilt (Grzymek & Puntschuh, 2019). So wurde Robert McDaniel in Folge des predective policing programs, einer automatisierten Analyse von historischen Falldaten, mitgeteilt, dass er zu 99 % Täter oder Opfer einer Schießerei werde (Stroud, 2021). Gleichzeitig bieten Algorithmen große Chancen, indem sie schnell und effizient mit großen Datenmengen umgehen können.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Morgen erschossen? – Algorithmische Entscheidungssysteme als Inhalt fachdidaktischer Seminareconference contribution