Moors, Felix2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4293610.17877/DE290R-24769Die fachliche Ausbildung von LA-Studierenden ist durch Übungsaufgaben stark durch die Kompetenz des Problemlösens geprägt. Es stellt sich die Frage, welche Problemlösekompetenz LA-Studierende in höheren Semestern aufweisen. Dazu wurden Bearbeitungen von offenen Arbeitsaufträgen mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Es lässt sich eine Typisierung hinsichtlich Arbeitsweisen vornehmen, anhand derer die Hypothese abgeleitet werden kann, dass sich selbst für LA-Studierende kein genereller Trickle-Down-Effekt bezüglich der Problemlösekompetenz einstellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57HochschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)ProblemlösenAlgebra510Arbeitsweisen von Studierenden des gymnasialen Lehramts bei mathematischen ProblemenConferencePaper