Kockmann, Norbert2021-07-292021-07-292020-04-30http://hdl.handle.net/2003/4034610.17877/DE290R-22221In der Verfahrenstechnik ist die Verweilzeit eine wichtige Auslegungsgröße und eine enge Verweilzeitverteilung ist vorteilhaft, um bei komplexen chemischen Reaktionen mögliche Nebenprodukte zu vermeiden Eine gute radiale Vermischung mit geringer axialer Dispersion sorgt für eine enge Verweilzeitverteilung in einem Rohrreaktor. Die axiale Dispersion in laminarer Strömung in einem geraden Rohr ist sehr hoch und erzeugt damit eine breite Verweilzeitverteilung. Jedoch verbessern Sekundärströmungen die radiale Vermischung, die in diesem Beitrag für gekrümmte Rohrreaktoren untersucht werden. Entwurfshinweise zur guten radialen Vermischung und geometrische Ausführungen von Rohreaktoren mit Umlenkungen werden vorgestellt.deChemie Ingenieur Technik;Vol. 92. 2020, issue 6, pp 685-691https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Axiale DispersionChemische ReaktionstechnikSekundärströmungVerweilzeitverteilung660Entwurf und Betrieb eines Rohrreaktors mit enger Verweilzeitverteilungarticle (journal)RückvermischungReaktionstechnikSekundärströmungVerweilzeitverteilung