Gretzschel, Isabelle2024-11-202024-11-202024http://hdl.handle.net/2003/4277210.17877/DE290R-24605Strategische Flexibilität, die sich durch das Wechseln und Modifizieren von Vorgehensweisen auszeichnet, ist besonders für nicht idealtypisch verlaufende Problembearbeitungen von großer Bedeutung. Im Rahmen eines Promotionsprojektes wird daher untersucht, wie Lehramtsstudierende mit strukturell geringfügig variierten mathematischen Problemen umgehen, die Veränderungen in den Vorgehensweisen zwischen den einzelnen Bearbeitungen erfordern. Der Vortrag bietet Einblicke in Ergebnisse zu einer der drei Problemserien, die in der qualitativen Interviewstudie eingesetzt wurden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57HochschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Problemlösen510Was bedeuten geringfügige strukturelle Variationen von Problemen für deren Bearbeitungen? - Einblicke in eine qualitative Interviewstudie zur strategischen FlexibilitätConferencePaper