Lenz, Denise2014-05-232014-05-232014http://hdl.handle.net/2003/3323710.17877/DE290R-4180Aus der Bedeutung der Algebra für die Mathematik einerseits und den Schwierigkeiten zahlreicher Schüler im Algebraunterricht andererseits, die zum Teil auf dessen späten Beginn zurückgeführt werden, ergibt sich die Forderung, algebraisches Denken schon im Grundschulunterricht zu fördern sowie Arithmetik- und Algebraunterricht stärker zu verbinden. Ein wichtiger Aspekt algebraischen Denkens ist dabei das relationale Denken. In klinischen Interviews mit Vor und Grundschulkindern wurde untersucht, ob und in welcher Weise sie Beziehungen zwischen Mengen, Zahlen und Operationen herstellen. Das Untersuchungsdesign und ausgewählte erste Ergebnisse werden in diesem Beitrag vorgestellt.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Untersuchung zum relationalen Denken als Komponente algebraischen Denkens bei Vor-und Grundschulkindernconference contribution