Fabian, Melina2023-06-132023-06-132023http://hdl.handle.net/2003/4176810.17877/DE290R-23611Die Einführung der negativen Zahlen ist für Lernende mit großen kognitiven Herausforderungen verbunden: Einerseits müssen mühsam aufgebaute Vorstellungen zu den natürlichen Zahlen bei der Zahlbereichserweiterung modifiziert, andererseits neue tragfähige (vor allem sekundäre) Grundvorstellungen zu den negativen Zahlen aufgebaut werden (Malle, 2007; vom Hofe & Hattermann, 2014). Auf sprachlicher Ebene stellt sich die Herausforderung, dass diese kognitiven Tätigkeiten einen komplexen und spezifischen Sprachschatz erfordern. Der vorliegende Beitrag soll zeigen, welche potenziellen sprachlichen Hürden im Rahmen einer Untersuchung von Sprachmitteln zur Einführung negativer Zahlen (Fabian, 2022) ausgemacht werden konnten.deGesellschaft für Didaktik der MathematikNegative ZahlenSprachbildender VorstellungsaufbauSprachmittelZahlbereichserweiterungGestufte Sprachschatzarbeit510Eine Analyse von Sprachmitteln zur Einführung negativer Zahlenconference contribution