Wendt, Maria2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4302910.17877/DE290R-24862Die Fähigkeit des mathematischen Darstellens stellt eine Schlüsselkompetenz für das Bearbeiten kombinatorischer Probleme in der Grundschule dar. Der Beitrag widmet sich deswegen der Frage: In welcher Weise nutzen Lernende eigene Darstellungen im Lösungsprozess von kombinatorischen Aufgaben? In einer qualitativen Studie wurden dafür leistungsstarke Kinder beim Lösen kombinatorischer Aufgaben in Partner*innenarbeit mittels Kameras und Eye-Tracking-Brillen videografiert. Der Beitrag gibt einen Einblick in die erhobenen Daten und das methodische Vorgehen bei der Auswertung dieser.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57GrundschuleArithmetikStochastikDarstellen510Gemeinsam kombinatorische Aufgaben lösen - mathematisches Darstellen in Partner*innenarbeitConferencePaper