Wöller, Susanne2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4304410.17877/DE290R-24877Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche Reflexionsanlässe Studierende im Mathematikunterricht der Grundschule wahrnehmen und wie genau sie reflektieren. Dazu werden selbst erstellte Videovignetten genutzt. Diese zeigen Unterrichtssequenzen, in denen die Studierenden mit Grundschulkindern offene Aufgaben durchführen. Im Interview reflektieren sie ihr Unterrichtshandeln sowie die in der Vignette beobachteten Lernprozesse der Kinder. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden komplexe Zusammenhänge wahrnehmen und die Lern- und Bearbeitungsprozesse der Kinder tiefgründig interpretieren.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Professionelle KompetenzenGrundschuleLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Diagnose und Förderung510Noticing von Grundschullehramtsstudierenden im Fach Mathematik beim Betrachten eigener VideovignettenConferencePaper