Herold-Blasius, Raja2018-02-192018-02-192017http://hdl.handle.net/2003/3652110.17877/DE290R-18522Im Rahmen des vorliegenden Projekts wurden sog. Strategieschlüssel entwickelt. Sie fungieren als heuristische Prompts in Problemlöseprozessen und sollen Schüler*innen helfen, Hürden im Bearbeitungsprozess von mathematischen Problemen zu überwinden. In dieser Studie wurden 8 Schlüssel verwendet. Auf jedem steht eine Problemlösestrategie, z.B. Verwende verschiedene Farben. oder Erstelle eine Tabelle. Welchen Einfluss die Schlüssel auf den Problemlöseprozess haben, ist noch nicht erforscht. Mit dem vorliegenden Beitrag werden drei verschiedene Kodierungen beschrieben und dann zusammengeführt. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Frage, welchen Mehrwert die Kombination der drei Kodierungen für das Forschungsvorhaben hat.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Der Einfluss von Strategieschlüsseln auf Problemlöseprozesse – Überlegungen zum methodischen Vorgehenconference contribution