Kolbe, Tim2024-11-212024-11-212024http://hdl.handle.net/2003/4282510.17877/DE290R-24658In universitären Mathematikveranstaltungen zeigt sich immer wieder, dass Studierende Schwierigkeiten mit mathematischen Inhalten bzw. Aufgaben haben. Es ist bislang noch unklar, welche Wissenselemente bezüglich des mathematischen Inhalts bei der Bearbeitung von Studierenden aktiviert werden. Um die Aktivierung der Wissenselemente während eines Bearbeitungsprozesse zu illustrieren, wird die Wissensmatrix als Analyseinstrument genutzt. Dies wird anhand eines Bearbeitungsprozesses einer Lerngruppe von zwei Studierenden zur Differentialrechnung dargestellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57HochschuleMINT & STEM-EducationAnalysis510Wissensnutzung von Ingenieurstudierenden beim Lösen mathematischer Aufgaben zum Thema DifferentialrechnungConferencePaper