Dasenbrock, Lea Mareike2023-06-132023-06-132023http://hdl.handle.net/2003/4175410.17877/DE290R-23597Der Einsatz der Mathematikgeschichte im aktuellen Schulunterricht der Sekundarstufe lohnt nicht nur hinsichtlich der Einbettung wichtiger Mathematiker, wie Euklid oder Adam Ries, sondern auch in Bezug auf die Entwicklung mathematischer Themen im Laufe der Zeit. Gerade dies ermöglicht den Lernenden eine intensive und reflektierende Auseinandersetzung mit der Mathematik, den Einblick in die Mathematik als eine gewachsene Wissenschaft sowie ein vertieftes Verständnis von mathematischen Konzepten, Begriffen, Problemen und Lösungen. Die Konzeption entsprechender Unterrichtsmaterialien verspricht auch für die sie erstellenden Lehramtsstudierende gewinnbringend zu sein. Beide Seiten sollen im Beitrag beleuchtet werden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikMathematikgeschichtehistorische Lösungsverfahrenquadratische GleichungenUnterrichtsmaterial510Historische Lösungsverfahren für quadratische Gleichungen: Mathematikgeschichte im zeitgemäßen Mathematikunterrichtconference contribution