Knabbe, AlinaLeiss, Dominik2024-11-212024-11-212024http://hdl.handle.net/2003/4283110.17877/DE290R-24664Unterschiede im Interesse wurden bzgl. soziodemographischer Merkmale festgestellt. Dies ist bedeutend, weil das Interesse ein wichtiger Prädiktor schulischer Leistung ist. In der Mathematikdidaktik wurde primär der Zusammenhang von fachlichem Interesse und Leistung untersucht. Welche Rolle der Aufgabenkontext, in dem eine mathematische Fragestellung situ-iert ist, auf die Lösungsrate hat, ist weitestgehend unbekannt. Ziel ist, zu untersuchen, inwiefern Unterschiede im kontextbezogenen Interesse hinsichtlich soziodemographischer Merkmale bestehen und wie dies mit der Lösungsrate zusammenhängt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57InteresseSekundarstufe IModellierenHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtinterdisziplinär510YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?ConferencePaper