Kühn, SabineLengnink, Katja2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4322510.17877/DE290R-25057Das Konzept der nat. Diff. für den inkl. Mathematikunterricht der Primarstufe lässt sich gut auf die Sekundarstufe übertragen. Dabei arbeiten Lernende auf unterschiedlichen Niveaus, was die Herausforderung birgt, die Lernergebnisse gemeinsam zu reflektieren. Im Vortrag wird gezeigt, wie das Konzept der Leitgedanken der obigen Problematik entgegenwirken kann, indem an ihnen der inhaltliche Kern gebündelt & kommunizierbar wird. Fünf Leitgedanken wurden zum Themenfeld der ganzen Zahlen formuliert und zu diesen nat. diff. Lernumgebungen entwickelt. Ergebnisse aus der Erprobung werden vorgestellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe ILehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)AlgebraKooperatives LernenHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Ganze Zahlen natürlich differenziert unterrichten – Leitgedanken für einen inklusiven MathematikunterrichtConferencePaper