Schorein, Sabine2024-12-102024-12-102024http://hdl.handle.net/2003/4323310.17877/DE290R-25065Das Thema der Rechenschwäche stellt nach wie vor ein zentrales Problem für den Mathematikunterricht dar, und es erscheint sinnvoll, präventiv zu handeln. Herangezogen wird hierzu ein bestehendes Konzept zur Prävention von Rechenschwäche, das den Anfangsunterricht in den Blick nimmt. Im Rahmen des Dissertationsprojektes wurde dieses Konzept in einem 1. Schuljahr erprobt. Fokussiert werden die Entscheidungen und Bewertungen der Lehrkraft bezüglich der Umsetzung im eigenen Unterricht. Erste Ergebnisse zeigen, inwiefern Adaptionen durch die Lehrkraft vorgenommen und begründet wurden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57ArithmetikDiagnose und FörderungHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht510Adaptionsprozesse bei der Umsetzung eines Konzepts zur Prävention von RechenschwächeConferencePaper