Metz-Göckel, Hellmuth2014-11-262014-11-262013-09Metz-Göckel, Hellmuth (2013): Gruppenarbeit und ihre Gefahren. In: Journal Hochschuldidaktik, 24. Jg., 2013, Nr. 1+2, S. 11-140949-2429http://hdl.handle.net/2003/3371510.17877/DE290R-6854Die Arbeit mit oder in Gruppen wird von Lehrenden (und oft auch von Studierenden) gleichermaßen geschätzt wie gefürchtet. Gruppenarbeit kann die Lehre lebendiger und für die Studierenden nachvollziehbarer machen. Gruppenarbeit kann aber auch genau das Gegenteil bewirken, wenn sie nämlich irrtümlicherweise als Allheilmittel für verkrustete Lehrsituationen angesehen wird. Was in einer Gruppe alles schief gehen kann, welche Stolpersteine es bei der Arbeit mit Gruppen gibt und welche gruppendynamischen Prozesse grundsätzlich entstehen, reflektiert Hellmuth Metz-Göckel in seinem Beitrag "Gruppenarbeit und ihre Gefahren".deZentrum für Hochschulbildung, Technische Universität DortmundJournal Hochschuldidaktik;2013, 1+2Journal Hochschuldidaktik ; 24. Jahrgang 2013 Heft 1 und 2GruppendynamikGruppenarbeit370Gruppenarbeit und ihre Gefahrenarticle (journal)