Reckeldamm, Bernd2013-10-012013-10-012005http://hdl.handle.net/2003/3073310.17877/DE290R-5920Excel kann beim Erarbeiten von Begriffen sehr unterschiedliche Aufgaben übernehmen. In der vorgestellten Unterrichtssequenz dient das System dazu, empirische Werte zu mitteln, gleichartige Rechnungen parallel (und daher schnell vergleichbar) durchzuführen, Funktionen zu plotten, Parameter in Tabellen und graphischen Darstellungen zu variieren, Folgen zu untersuchen und graphisch darzustellen, sowie erste Ideen über ihr Grenzverhalten zu entwickeln. Der didaktische Mehrwert liegt in der Möglichkeit, in unterschiedlicher Weise experimentell mit Mathematik zu arbeiten und die dabei gewonnenen Vermutungen auf ihre Tragfähigkeit hin zu überprüfendeGesellschaft für Didaktik der Mathematik510e wie Excelmit Excel-Funktionen zur e-Funktionconference contribution