Scheuerer, SarahReinhold, FrankObersteiner, AndreasReiss, Kristina2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4155710.17877/DE290R-23400Für die erfolgreiche Bewältigung ihrer beruflichen Anforderungen benötigen Lehrkräfte professionelle Kompetenz, die sowohl affektive als auch kognitive Aspekte einschließt (Kunter et al., 2009). Affektive Aspekte umfassen ein breites Spektrum an Überzeugungen, Gefühlen und Stimmungen (McLeod, 1992) und damit auch motivationale und emotionale Orientierungen (Hannula, 2012). Kognitive Aspekte umfassen das Wissen der Lehrkräfte und damit unter anderem deren Fachwissen (Kunter et al., 2009).deGesellschaft für Didaktik der MathematikStatistikLerneffekteOrientierungenAffektKognitionLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)Stochastik510Zusammenhang der Lerneffekte von Lehrkräften der Statistik mit motivationalen und emotionalen Orientierungenconference contribution