Greefrath, GilbertStein, Martin2013-10-042013-10-042007http://hdl.handle.net/2003/3092310.17877/DE290R-11306Die prozessbezogenen Kompetenzen Problemlösen und Modellbilden werden zurzeit u. a. im Rahmen von Kernlehrplänen intensiv diskutiert. Wir wollen der Frage nachgehen, wie solche Problemlöse- und Modellbildungsprozesse bei Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe tatsächlich ablaufen und wie sie durch geeignete Studien beschrieben werden können. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach geeigneten offenen Aufgaben, die Problemlöse- und Modellbildungsprozesse anregen und fördern können. Wir zeigen im Folgenden unterschiedliche Zugänge zur Untersuchung von Problemlöse- und Modellbildungsprozessen sowie Möglichkeiten der Aufgabenentwicklung auf.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Problemlöse- und Modellbildungsprozesse bei Schülerinnen und Schülernconference contribution