Şahin-Gür, Dilan2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4155210.17877/DE290R-23395Das Prinzip des Scaffolding, mit Makro-Scaffolding auf Planungsebene und Mikro-Scaffolding auf Ebene der Unterrichtsinteraktion, wurde bereits häufig untersucht (Überblick in Erath et al., 2021). Die Zusammenhänge zwischen diesen Ebenen, insbesondere wie intendierte Lernwege durch Mikro- Scaffolding Unterstützung erfahren, sind bisher allerdings wenig erforscht (Smit et al., 2013). Zur Reduzierung dieser Forschungslücke soll diese Arbeit mit folgender Fragestellung beitragen: „Welche Impulse unterstützen den Sprach- und Vorstellungsaufbau in der qualitativen Analysis?“deGesellschaft für Didaktik der MathematikScaffoldingImpulseSprache unterstützenVorstellungsaufbauqualitative AnalysisSek IISprache & MathematikAnalysis510Sprache unterstützen beim Vorstellungsaufbau in der qualitativen Analysis – Lernförderliche Impulseconference contribution