Keese, Henning2011-06-082011-06-081995-12-150941-5025http://hdl.handle.net/2003/2799710.17877/DE290R-4272Gruppenarbeit ist eine der häufigsten betriebssoziologischen und arbeitswissenschaftlichen Themenstellungen und wird von Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite positiv bewertet. Im Hintergrund bleiben sowohl betriebspraktische Probleme als auch gruppensoziologische Erkenntnisse, die u.a. aufgrund des gruppeninternen Selbstregulierungsprinzips auf erhebliche Schwierigkeiten der Planung, Einführung und Konsolidierung von Gruppenarbeit eingehen. Nach einer Analyse der Auswirkungen der Einführung von Gruppenarbeit werden Aufgaben und Funktionen des Gruppenmanagements vorgestellt. Durch Gruppenmanagement werden die Selbstregulierungspotentiale der Gruppenarbeiter und der Gruppe, die Entwicklung von Vereinbarungen und Strukturen der gruppeninternen und -externen Kooperation und Prozesse der Konfliktbewältigung in Zusammenhang mit Gruppenarbeit gefördert und unterstützt.deWestdeutscher VerlagArbeit300650Die Einführung teilautonomer GruppenarbeitProbleme und Gestaltungshinweisearticle (journal)