Oberbucher, Christoph2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4301710.17877/DE290R-24850Dieses Projekt erweitert existierende Embodied Design Research Ansätze, betont soziale Interaktion als Schlüsselaspekt des Lernens und entwickelt Lernumgebungen, um Schüler*innen das Erleben von Stetigkeit und Differenzierbarkeit im Kontext von Bewegungsdiagrammen zu ermöglichen. Das Ziel ist die Entfaltung lokaler Theorien über das Zusammenspiel von Lernenden, Sprache, Bewegung und Artefakten in verschiedenen Lernumgebungen sowie den Lernprozess im Kontext von Stetigkeit und Differenzierbarkeit. Dieser Vortrag wird Designs vorstellen sowie erste Ergebnisse einer Erprobung darlegen.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57EmbodimentSekundarstufe IISchnittstelle Sekundarstufe II und HochschuleAnalysisKooperatives LernenDigitalisierung & Mathematik510Mathematik, die bewegt. Stetigkeit erlebenConferencePaper