Ribbat, Mirko2025-02-072025-02-072024http://hdl.handle.net/2003/4343710.17877/DE290R-25268Bisher konzentrierte sich die Führungsforschung auf die Führungskraft und ihren Einfluss auf die Mitarbeitenden und die Organisation. Obwohl der aktive Beitrag von Geführten (d.h. den Followern) als bedeutender Teil von Führung wiederholt hervorgehoben wurde, sind wichtige Fragen bisher noch nicht empirisch überprüft worden. Diese Dissertation konzentrierte sich deshalb auf die Rolle der Follower im Führungskontext. Mit einer empirischen Untersuchung der Natur und des Einflusses von Followern und ihrem Verhalten (d.h. Followership) in Organisationen wurden drei Studien durchgeführt, um sieben Forschungsfragen zu beantworten. Im Zentrum standen dabei zwei der einflussreichsten Followership-Konzepte (d.h. Kelleys [1992] Followership-Stile und die Formale Theorie von Followership von Uhl-Bien et al. [2014]; FTF). Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass diese Dissertation neue Erkenntnisse über die Rolle von Followership in Führungsprozessen bietet. Sie liefert empirische Belege für prävalente theoretische Annahmen, die bisher noch nicht getestet wurden, sie entwickelt die Followership-Theorie weiter (Kelley, 1992; Uhl-Bien et al., 2014; Uhl-Bien & Carsten, 2018) und sie zeigt vielversprechende Wege für die zukünftige Followership-Forschung auf.enFollowershipFührungOrganisationArbeit150The role of followership in leadershipAn empirical investigation of the nature and impact of followers and their following in organizationsPhDThesisFührungArbeitOrganisation