Bulthaup, Patrick2024-11-222024-11-222024http://hdl.handle.net/2003/4287810.17877/DE290R-24711Als digitales Werkzeug kann DGS beim Mathematiklernen zur Vereinfachung komplexer Rechnungen, Exploration mathematischer Inhalte oder zum Lösen von Problemen beitragen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Lernende nur selten wirklich selbstständig mit dem umfangreichen Werkzeug DGS arbeiten. Im Beitrag soll auf Grundlage eines theoretisch formulierten Modells zur Beschreibung des selbstständigen Einsatzes von DGS eine explorative Interviewstudie mit Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe II im Inhaltsbereich der Analysis vorgestellt werden.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IIDigitalisierung & MathematikAnalysis510Selbstständiger Einsatz von DGS in der DifferentialrechnungConferencePaper