Drechsler, CarstenAgar, David W.2020-03-052020-03-052019-11-28http://hdl.handle.net/2003/3903410.17877/DE290R-20953Zur Überwindung des hohen kohlenstoffdioxidspezifischen Energieeintrags bei Temperaturwechseladsorptionskonzepten für Direct‐Air‐Capture‐Prozesse wird eine Anwendung hoch‐wärmeintegrierter Verfahrenskonzepte untersucht. Die detaillierte Modellierung und Simulation eines Band‐ als auch Wanderbettadsorberkonzeptes deutet darauf hin, dass eine Rückgewinnung der sensiblen Wärme des Adsorbens von mehr als 90 % erreicht werden kann. Hier eröffnet eine Kombination der vorgestellten Konzepte mit einem Power‐to‐Gas‐Verfahren das Potenzial zur Realisierung eines autothermen Gesamtprozesses.deChemie Ingenieur Technik;Vol. 92, 2020 No. 3, 282–287https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/AdsorptionDirect-Air-CaptureKohlenstoffdioxidSimulationWärmeintegrationCarbon dioxideDirect air captureHeat integration660Vergleich Hoch-Wärmeintegrierter Adsorberkonzepte für eine Anwendung in Direct Air Capture VerfahrenComparison of Highly Heat‐Integrated Adsorber Concepts for Use in Direct Air Capture Processesarticle (journal)