Knobbe, Tabea2024-11-212024-11-212024http://hdl.handle.net/2003/4282910.17877/DE290R-24662Studien weisen verschiedene Einflussfaktoren von Sprachbeeinträchtigungen auf die Mathematikleistung nach. Im vorliegenden Beitrag werden Lernende mit Förderbedarf Sprache bei der Bearbeitung von Subtraktionsaufgaben betrachtet. Ziel des Beitrags ist es, das Zusammenspiel unterschiedlicher Grundvorstellungen in den sprachlichen Darstellungen und Materialhandlungen der Lernenden zu identifizieren.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Kinder mit FörderbedarfFörderschuleGrundschuleSprache & MathematikHeterogenität & Inklusion im MathematikunterrichtArithmetikKooperatives Lernen510"Elf ähm fünf abgeschnitten“ - Grundvorstellungen bei Subtraktionsaufgaben mit ZehnerübergangConferencePaper