Hein, Kerstin2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4159810.17877/DE290R-23441Das Erlernen des formalen Beweisens kann für die Lernenden bedeutsam sein, u.a. um einen Zugang zu mathematischen Wissen allgemein zu erhalten (Hanna & Barbeau, 2008), auch wenn formales Beweisen, hier ist das Herleiten mathematischer Sätze in deduktiven Schritten gemeint, nur eine Art des Begründens im Mathematikunterricht ist. Obwohl viele Studien die Herausforderungen beim Beweisen beschreiben (z.B. Harel & Sowder, 1998), gibt es nur wenig konkrete Unterrichtsansätze für die Sekundarstufen, die Lernende dabei unterstützen, die Herausforderungen zu bewältigen. Nach Stylianides et al. (2017) sollten die benötigten Unterrichtsansätze zum Beweisenlernen auf beweisspezifische Designprinzipien aufbauen und in konkreten Lehr-Lern-Arrangements realisiert werden. Im Folgenden werden Ansätze für die Entwicklung von Lehr-Lern-Arrangements zum Beweisen dargestellt.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeweisenFachdidaktische EntwicklungsforschungLehr-Lern-ArrangementsForschungssyntheseArgumentieren510Wie kann man formales Beweisen fördern? Entwicklungsforschung zu Lehr-Lern-Arrangements in der Sekundarstufeconference contribution