Meyer, Michael2013-12-132013-12-132009http://hdl.handle.net/2003/3137810.17877/DE290R-13299Viele Begriffsbildungsprozesse bestehen darin, dass die Bedeutung von Worten auf sprachlicher Basis initiiert, ausgehandelt und gefestigt wird. Der vorliegende Beitrag widmet sich diesen Prozessen und schlägt ein Modell zu ihrer Analyse vor. Den theoretischen Hintergrund der Betrachtung bildet die Sprachspielphilosophie Ludwig Wittgensteins. Anhand einer Unterrichtsszene werden erste Ergebnisse der Analysen aufgezeigt.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Sprachspiele im Mathematikunterrichtconference contribution