Schönherr, Johanna2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4307410.17877/DE290R-24907Die Studie untersuchte die Wirkung von Kontext- und aktiver Personalisierung realitätsbezogener Aufgaben auf die Aufgabenmotivation bei Teilnehmenden eines außerschulischen Programms in der Sek. I. Die 28 Lernenden schätzten Selbstwirksamkeitserwartungen und Aufgabenwerte für vier aktiv personalisierte, vier kontext- und vier nicht-personalisierte Aufgaben ein. Ergebnisse zeigen höhere Selbstwirksamkeit und Intrinsic Value, Attainment Value und Utility Value für aktiv personalisierte Aufgaben, während Kontextpersonalisierung in geringerem Maße Intrinsic und Attainment Value förderte.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57Sekundarstufe IProblemlösenModelliereninterdisziplinär510Personalisierung realitätsbezogener Aufgaben: Problem posing erhöht Selbstwirksamkeitserwartungen und subjektive AufgabenwerteConferencePaper