Menzel, Tessa-Marie2025-04-172025-04-172023-11-24http://hdl.handle.net/2003/4367510.17877/DE290R-25448In den Sozialen Medien, wie etwa Instagram, erfreuen sich Profile von sogenannten Momfluencerinnen sowie von (selbsternannten) Familienexpert_innen und Erziehungscoach_innen enormer Popularität. U. a. unter den Hashtags #bindungsorientiert und #bedürfnisorientiert werden Erziehungstipps und -trends geteilt und so zugleich als neue Orientierungsnormen für Erziehung gesetzt. In diesem Beitrag wird dieser mediale Trend nachgezeichnet und hinsichtlich seiner Bedeutung für aktuelle Erziehungsdiskurse diskutiert. Dabei wird der lose Rekurs auf (populär-)wissenschaftliche Theorien und Konzepte reflektiert und kommerzielle und intersektionale Perspektiven aufgeworfen.In social media, such as Instagram, profiles of so-called momfluencers and (self-proclaimed) family experts and parenting coaches enjoy enormous popularity. Parenting tips and trends are shared under the hashtags #attachment-oriented and #needs-oriented, among others, and thus set new standards for parenting. This article traces this media trend and discusses its significance for current parenting discourses. The loose recourse to (popular) scientific theories and concepts is reflected upon and commercial and intersectional perspectives are raised.deSozial extra; 47(6)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Bedürfnis- und bindungsorientierte ErziehungAttachment ParentingSoziale MedienNeeds-based and attachment-oriented parentingSocial media370#bedürfnisorientiert und #bindungsorientiertein Erziehungstrend in den Sozialen Medien#bedürfnisorientiert und #bindungsorientiert: an educational trend on social mediaArticle