Kadunz, Gert2013-10-042013-10-042007http://hdl.handle.net/2003/3094610.17877/DE290R-6327Es ist schon Tradition, dass der GDM Arbeitskreis Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktik im Rahmen der Bundestagung eine selbst moderierte Sektion und in diesem Jahr nun ein Minisymposium veranstaltet. Erste Vorbereitungen beginnen bereits während der Herbsttagungen, die der Bundestagung vorangehen. Insofern sind die letztlich präsentierten Vorträge und die daraus entstandenen Publikationen auch ein Fenster, das den interessierten Außenstehenden einen Blick in die Tätigkeiten dieses Arbeitskreises erlaubt. Betrachtet man die Themen des Minisymposiums, so entsprechen diese den Schwerpunkten des Arbeitskreises. Zum einen sind dies Arbeiten, die sich unmittelbar zur Verwendung von Begriffen der Semiotik zur Beschreibung des Lehrens und Lernens von Mathematik äußern. Hier finden sich Beiträge, die sich auf epistemologische Fragen konzentrieren oder in Form von Fallstudien über das Lernen berichten. Dem gegenüber finden sich Ausführungen, welche die Sprache und ihre Verhältnis zur Mathematikdidaktik in einem sehr umfassenden Sinn beleuchten.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktikconference contribution