Schelhorn, MaikeIoffe, Oleg BoruchSchäfer, JessicaHajji, RahimKrinke, MartinDonner, Reik Volker2024-12-052024-12-052024http://hdl.handle.net/2003/4302510.17877/DE290R-24858Seit dem Sommersemester 2022 werden an der Hochschule Magdeburg-Stendal digitale Übungen und e-Assessments im Rahmen des Moduls Mathematik 2 im Bauingenieurwesen eingesetzt, welches im Inverted-Classroom-Modell durchgeführt wird. Die hierbei im Lernmanagementsystem Moodle anfallenden Zugriffsdaten wurden für den Zeitraum der vergangenen vier Semester umfassend analysiert. Zusammen mit semesterbegleitenden systematischen Studierenden-Befragungen lassen sich hieraus Rückschlüsse auf die Akzeptanz digitaler Aufgaben ziehen und Einflussfaktoren für deren erfolgreichen Einsatz identifizieren.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57STACKHochschuleSchnittstelle Sekundarstufe II und HochschuleDigitalisierung & MathematikMINT & STEM-Education510Einsatz digitaler Mathematik-Aufgaben an der Hochschule Magdeburg-Stendal – Teil 1: Nutzungsverhalten und AkzeptanzConferencePaper