Bayer, LukasBracke, Martin2024-11-292024-11-292024http://hdl.handle.net/2003/4296410.17877/DE290R-24797Das einfache Spiel „Shut the Box“ bietet ein großes Potential zur Selbstdifferenzierung und eignet sich damit für den Einsatz in unterschiedlichen Klassenstufen und heterogenen Lerngruppen. Wir stellen exemplarisch Möglichkeiten vor und werfen eine Reihe interessanter Forschungsfragen auf, die sich aus bisherigen Erfahrungen in der Umsetzung mit Lernenden ergeben. Zum Schluss skizzieren wir ein darauf basierendes Forschungsprojekt: Lernende verschiedener Altersgruppen sollen selbst Fragestellungen finden und bearbeiten, die sich ihnen bei der Beschäftigung mit dem Spiel stellen.deGesellschaft für Didaktik der MathematikBeiträge zum Mathematikunterricht 57ArithmetikKombinatorikStochastikMINT & STEM-EducationComputereinsatzGrundschuleSekundarstufe ISekundarstufe IIProblemlösenMathematisieren510Shut the Box: Ein Modellierungsprojekt für Alle?ConferencePaper