Lengnink, Katja2018-02-212018-02-212017http://hdl.handle.net/2003/3668910.17877/DE290R-18690Studierende der Mathematik im Sekundarstufenlehramt sind in der Unterrichtsplanung und -durchführung durch die inhaltsbezogenen didaktischen Fragen häufig bereits enorm herausgefordert. Sie dafür zu gewinnen, dass Unterricht in heterogenen Lerngruppen immer von Diagnose und Förderung begleitet und getragen werden muss, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Folgenden wird vorgestellt, wie man Studierende für die Relevanz des Themas sensibilisieren und so eine Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenz bei Lehramtsstudierenden anbahnen kann.deGesellschaft für Didaktik der Mathematik510„So denkst du das?“ – Lehramtsstudierende erleben eigene Heterogenität und die Relevanz von Diagnose und Förderungconference contribution