Schönenberger, StephanList, Marit KristineNaumann, AlexanderLeininger, StephanieHochweber, JanHartig, Johannes2023-06-072023-06-072023http://hdl.handle.net/2003/4150810.17877/DE290R-23351Anhand eines Tests zu linearen Funktionen und Gleichungen wurden Testitems entwickelt, die einerseits den Lernzuwachs abbilden und andererseits in Beziehung zu Unterrichtsqualitätsmerkmalen stehen sollen, also instruktionssensitiv sind (Polikoff, 2010). Eine zentrale Frage dabei ist, welche Merkmale der Testitems diese Beziehung beeinflussen können (Naumann, et.al.; 2019). Durch ein Expertenrating wurden Merkmale bestimmt, für welche eine Wechselwirkung vermutet werden kann. Bestimmte Merkmale wurden systematisch in der Testentwicklung zum konkreten Lerngegenstand variiert. In einer spezifischen Unterrichtsreihe in Hessen und der Schweiz untersuchen wir mit einem Prä-Post-Design, wie diese Itemmerkmale mit dem geschätzten Lernzuwachs der Schüler*innen in dem Lerngebiet unter Berücksichtigung von Merkmalen der Unterrichtsqualität in Zusammenhang stehen. Im Fokus steht insbesondere die Itementwicklung im Rahmen des Projekts (Rodriguez, 2017).deGesellschaft für Didaktik der MathematikUnterrichtsqualitätInstruktionssensitivitätAufgabenmerkmale510Welche Merkmale zeigen Instruktionssensitivität von Testitems?conference contribution